St. Kaspar

Kurzprofil

 

Schülerzahl:
ca. 450

Lehrkräfte/Referendare:
41

Abiturienten 2022:
63

Download:
Kurzprofil (PDF-Dokument)

Das Gymnasium St. Kaspar ist eine staatlich anerkannte Privatschule in Trägerschaft der Missionare vom Kostbaren Blut, die für Kinder aller Bekenntnisse offen ist. Schulgeld wird nicht erhoben. Lernmittelfreiheit und Fahrtkostenerstattung sind wie im öffentlichen Schulsystem gewährleistet.

Unsere Schule liegt im Dorf Neuenheerse zwischen Bad Driburg, Altenbeken, Lichtenau und Willebadessen. Gut 40 Lehrkräfte unterrichten derzeit 450 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Dörfern und Gemeinden in überschaubaren Klassen und Kursen bis zum Abitur.
  

Unser Platz zum Lernen, unser Raum zum Leben


Kurzprofil
Der christliche Geist, der Einsatz für Solidarität und Gerechtigkeit sowie der persönliche und vertraute Umgang zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern prägen die familiäre Atmosphäre unserer Schule. Dies ermöglicht die Entwicklung von sozialer Verantwortung und Integration unterschiedlicher Begabungen. Individuellen Erfolg – auch über die Schulzeit hinaus – ermöglichen wir durch klare Lernansprüche, Fairness und Unterstützung. So können Schülerinnen und Schüler beispielweise auf Wunsch an einer kostenlosen Übermittag- und Hausaufgabenbetreuung teilnehmen; ausgebildete Lerncoaches bieten Unterstützung bei der Entwicklung von Lernstrategien.
Auf unserem großzügigen Gelände mit einer Fläche von etwa 4 ha verfügen wir neben unserem Hauptgebäude mit Klassenräumen und Verwaltung auch über eine Sporthalle sowie ein Nebengebäude mit Kapelle, Aula und weiteren Unterrichtsräumen. Sportanlagen und zwei Pausenhöfe mit viel Grün bieten unseren Schüler:innen Abwechslung vom Unterricht, der bei uns in 67,5-minütigen Unterrichtseinheiten stattfindet.
 

Unser Bildungsangebot

 
Die Schülerinnen und Schüler erwartet bei uns ein reichhaltiges Bildungsangebot mit folgenden Schwerpunkten:
 
Den musischen Fächern kommt sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich ein besonderer Stellenwert zu. Die vielfältigen Aktivitäten münden in Konzerten, öffentlichen Aufführungen und Ausstellungen. In der Erprobungsstufe gibt es das Angebot einer Bläserklasse. Dabei handelt es sich um zweijährigen Orchester-Musikunterricht, bei dem alle daran interessierten Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument erlernen können.


Unsere technische Ausstattung

 
Das Schulgebäude ist an das Glasfasernetz angeschlossen. Alle Klassen- und Fachräume verfügen neben der klassischen Kreidetafel über fest installierte Beamer, Dokumententenkameras und WLAN-Zugang. Die Nutzung digitaler Endgeräte (mehrere Klassensätze iPads und Notebooks sowie ein gut ausgestatteter Fachraum für Informatik) und die Vernetzung mit der Lernplattform Logineo ermöglichen Lehrer:innen und Schüler:innen jederzeit zusätzliche Lern-, Arbeits- und Kooperationsmöglichkeiten in und neben dem Unterricht. Unsere Oberstufenschüler:innen sind eingeladen, diese technische Ausstattung auch in ihren Freistunden zu nutzen, um im Oberstufenselbstlernraum oder den zahlreichen Lerninseln zu arbeiten.
Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.