St. Kaspar

Junge MINT-Talente des Gymnasiums St. Kaspar ausgezeichnet

 

Sieben Schülerinnen und Schüler wurden mit dem renommierten Förderpreis der Wirtschaft ausgezeichnet.

 

Die Neuenheerser Schüler Martin Block (Klasse 10b), Clara Grasse, Annika Grau, Mia Johlen, Lukas Luft, Julia Poskal (alle Jahrgangsstufe EF) und Freda Varchmin (Klasse 10a) gehören zu den insgesamt 265 Preisträgerinnen und Preisträgern, die im Rahmen einer Feierstunde in der Paderhalle geehrt wurden.

Preisträger
Mit den Preisträgern (mit Urkunde v.l.) Martin Block, Clara Grasse, Annika Grau, Mia Johlen und Lukas Luft freuen sich die Sponsoren und Ausrichter (v.l.): Thorsten Heggen (VerbundVolksbank OWL eG), Prof. Dr. René Fahr (Universität Paderborn), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung Harsewinkel), Thomas Herrmann (HEGLA), Werner Dürdoth (Kreis Höxter), der damalige Paderborner Bürgermeister Michael Dreier, Eva Thöne (Vauth-Sagel) und Hans-Bernd Janzen (Kreis Paderborn). Auch Schulleiterin Christin Johlen (5. v.r) ist stolz auf ihre Schützlinge. Es fehlen die Preisträgerinnen Freda Varchmin und Julia Poskal. (Foto: Universität Paderborn, Thorsten Hennig)

Bereits zum 19. Mal ehrte die Universität Paderborn gemeinsam mit regionalen Partnern besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Höxter und Paderborn für herausragende Ergebnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik.

Der Förderpreis der Wirtschaft wird jährlich von der Universität in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen verliehen. Ausgezeichnet werden dabei Jugendliche, die in den genannten Fächern einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erzielt haben. Mit der Auszeichnung wollen Universität und Wirtschaft talentierte junge Menschen für naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe begeistern – und so langfristig dem Fachkräftemangel in Ostwestfalen-Lippe entgegenwirken.

In seinem Grußwort ermutigte Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Paderborn, die Jugendlichen, ihre Begeisterung für Wissenschaft und Forschung weiter zu verfolgen. Er betonte die Bedeutung von Neugier und Innovationsfreude für die Zukunft: „Nutzt eure Neugier, stellt Fragen, bleibt mutig und kreativ. Denn die Herausforderungen von morgen – ob Klimaschutz, Digitalisierung oder neue Technologien – brauchen genau euch: junge Menschen mit Ideen, Ausdauer und Begeisterung.“

Als Anerkennung erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger eine Urkunde, ein Preisgeld von 75 Euro sowie verschiedene Sachgeschenke. Außerdem überreichten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Paderborn sowie der Kreise Paderborn und Höxter Eintrittskarten für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.