Berufsberatung in der Mittelstufe
Studien- und Berufsorientierung
Anna Maria Abraham Melanie Homann |
Den Einstieg in die Berufsberatung bildet die Potenzialanalyse in der Jahrgangsstufe 8. Diese wird vom Bildungsträger SBH West in Paderborn nach den Herbstferien durchgeführt und mit den Schülerinnen und Schülern persönlich ausgewertet. Im zweiten Halbjahr finden dann ausgehend davon drei einzelne Berufsfelderkundungstage (Tagespraktika) statt, in denen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das Berufsleben bekommen sollen.
In dieser Jahrgangsstufe erfolgt auch die Einführung der Arbeit mit dem Berufswahlpass, der die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende ihrer Schullaufbahn begleiten soll.
In der Jahrgangsstufe 9 findet ein vierzehntägiges Betriebspraktikum um das Halbjahreszeugnis herum statt. Im Rahmen dieses Praktikums sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, sich intensiv mit einem von ihnen gewählten Beruf und dessen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Ihre Erfahrungen werden im Anschluss in der Schule mithilfe des Berufswahlpasses ausgewertet.
Am Ende des Schuljahres werden die sogenannten Anschlussvereinbarungen ausgefüllt.